logo

Mitglied werden

Bitte den heruntergeladenen, ausgefüllten Mitgliedsantrag an folgende E-Mail Adresse schicken: office@beautyclub-austria.at
Mitgliedsanträge

privat

Verein/Unternehmen

+43 (0)680 2423041

Am Kräutergarten 6, Ober-Grafendorf

office@beautyclub-austria.at

Folge uns

Top
Salat zum Verlieben - Beauty Club Austria
fade
9132
post-template-default,single,single-post,postid-9132,single-format-standard,mkdf-bmi-calculator-1.0,mkd-core-1.1,wellspring-ver-1.6,mkdf-smooth-scroll,mkdf-smooth-page-transitions,mkdf-ajax,mkdf-grid-1300,mkdf-blog-installed,mkdf-header-standard,mkdf-sticky-header-on-scroll-down-up,mkdf-default-mobile-header,mkdf-sticky-up-mobile-header,mkdf-dropdown-default,mkdf-search-dropdown,mkdf-side-menu-slide-with-content,mkdf-width-470,wpb-js-composer js-comp-ver-5.2.1,vc_responsive

Salat zum Verlieben

Beauty Club Austria / Allgemein  / Salat zum Verlieben
Salat

Salat zum Verlieben

Salat ist langweilig? Ganz sicher nicht! Wer bei „Salat“ nur an ein trauriges Häufchen Grün auf dem Tellerrand denkt, sollte dringend umdenken. Denn Salat ist längst aus dem Schatten der Beilage getreten – er ist bunt, frisch, kreativ und vor allem: alles andere als fad.

Im August, wenn die heimischen Gärten und Märkte überquellen vor Gemüsevielfalt, wird die Salatschüssel zur Bühne für große Geschmacksmomente. Karotten, Radieschen, Gurken, Rote Rüben, Kohlrabi, Tomaten, Zucchini – das alles wartet nur darauf, geschnipselt, gewürfelt und mariniert zu werden.


Farbenfrohes Vergnügen – der Salat lebt von Abwechslung

Im August ist Hochsaison für heimisches Gemüse – perfekt also für bunte Schüsseln voller Geschmack und guter Laune. Karotten bringen nicht nur Süße, sondern auch leuchtendes Orange ins Spiel, Radieschen sorgen für Biss und Schärfe, Rote Rüben für tiefes Rot und Erdigkeit. Dazu knackiger Römersalat oder Feldsalat, vielleicht ein paar Wildkräuter – und schon wird’s spannend.

Wer es herzhafter mag, peppt mit Schafkäse, gebratenem Halloumi oder gerösteten Nüssen auf. Und auch Obst darf mitspielen: Pfirsiche, Beeren oder Melonen verleihen eine frische Süße, die wunderbar mit säuerlichen Dressings harmoniert.

Das Dressing macht die Musik

Ein guter Salat steht und fällt mit dem Dressing. Dabei gilt: Weniger ist oft mehr – aber langweilig darf es nie sein! Ein Spritzer Zitrone, ein Schuss Olivenöl, etwas Honig, ein Klecks Senf – und schon hat man eine raffinierte Basis.

Wer mag, kann auch experimentieren: mit Joghurt, Fruchtpüree oder orientalischen Gewürzen. In der österreichischen Küche darf natürlich das kräftige steirische Kürbiskernöl nicht fehlen – mit Apfelessig und einem Löffel Senf wird daraus ein Dressing, das auch den schlichtesten Erdäpfelsalat zum Erlebnis macht.

Drei Salatideen zum Verlieben

1. Mediterraner Sommersalat

Zutaten: Rucola, Kirschtomaten, Gurke, schwarze Oliven, gegrillte Zucchini
Topping: Schafkäse, geröstete Pinienkerne
Dressing: Olivenöl, Zitronensaft, Oregano, Honig, Salz & Pfeffer

2. Karotten-Apfel-Salat mit Ingwer

Zutaten: Geraspelte Karotten, Apfelstreifen, Frühlingszwiebeln, Petersilie
Dressing: Naturjoghurt, Zitronensaft, geriebener Ingwer, Honig, Prise Salz

3. Österreichischer Erdäpfelsalat mit steirischer Note

Zutaten: Festkochende Erdäpfel, rote Zwiebeln, Salatgurke, frische Dille
Dressing: Warme Rindsuppe, Apfelessig, steirisches Kürbiskernöl, Estragonsenf, Zucker, Salz & Pfeffer
Tipp: Am besten lauwarm marinieren – dann zieht das Dressing besonders gut ein.

Salat – kein Kompromissgericht 

Salat ist kein Kompromissgericht. Er ist leicht, vielseitig, überraschend – und ein echtes Sommer-Highlight. Ob als schnelles Mittagessen, als Beilage zum Grillfest oder als Star beim Picknick am See: Mit dem richtigen Gemüse und einem Dressing, das begeistert, wird Salat zum Lieblingsgericht der Saison.


No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.